n8n („node for node“) ist in erster Linie kein KI-Tool, sondern ein Open-Source-Workflow-Automatisierungstool. Es funktioniert ähnlich wie Zapier oder Make (Integromat), aber mit mehr Kontrolle, Offenheit und Self-Hosting-Möglichkeiten.
Was hat n8n mit KI zu tun?
n8n selbst ist keine künstliche Intelligenz (KI), aber es kann Workflows automatisieren, die KI-Dienste einbinden. So gesehen wird es ein Orchestrierungswerkzeug für KI. Hier sind einige Möglichkeiten, wie n8n und KI zusammenhängen:
🔗 Integration von KI-Diensten in Workflows
n8n kann APIs von KI-Anbietern wie:
- OpenAI (ChatGPT, DALL·E, Whisper etc.)
- Google AI (Vertex AI)
- Hugging Face
- Replicate
- Stability AI
nutzen, um z. B.:
- Texte zu generieren oder zu analysieren
- Bilder automatisch zu erstellen
- Sprachaufnahmen in Text umzuwandeln
- Klassifikationen oder Sentimentanalysen durchzuführen
🤖 Beispiele für KI-Workflows in n8n
- Automatischer Kundenservice: Eingehende E‑Mails mit OpenAI analysieren → Antwort automatisch generieren → per Gmail oder Slack verschicken.
- Content-Generierung: Keyword aus Google Sheet nehmen → mit ChatGPT Artikel generieren → als WordPress-Post veröffentlichen.
- Bildanalyse: Foto hochladen → mit KI analysieren → Ergebnis speichern oder weiterleiten.
⚙️ Technisch betrachtet
n8n macht die Nutzung von KI ohne Programmierkenntnisse möglich, indem es:
- API-Calls visuell aufbereitet
- Bedingte Logik erlaubt
- Datenströme zwischen KI und anderen Systemen automatisiert (z. B. CRM, Datenbanken, Messaging-Apps)
Fazit
n8n ist kein KI-System an sich, aber ein mächtiges Werkzeug, um KI in automatisierte Workflows einzubinden. Es macht KI-Dienste nutzbar, kombinierbar und wiederverwendbar – ideal für Entwickler, KMU oder Startups, die auf Effizienz und Automatisierung setzen.
Wenn du magst, kann ich dir konkrete Beispiele oder Vorlagen für n8n-Workflows mit KI zeigen.