Bezahlbar Wohnen - Solidarisch Wirtschaften

SCE als Dachge­sell­schaft

Vision der SCE als Dach für Gemein­schaften

In einem zunehmend vernetzten Europa können wir Firmen, Geschäfts­pro­zesse oder allgemein Projekte als Gemein­schaft effizient, kosten­günstig und rechts­sicher über Länder­grenzen hinweg organi­sieren. Genau hier möchten wir im Solidara.net ansetzen:

Wir planen, in unserem Netzwerk die europäische Genos­sen­schaft (SCE) mittel­fristig als Dachstruktur zu nutzen, unter der Know-How und Ressourcen — insbe­sondere die digitale Infra­struktur — zentral gebündelt werden. Die operative Basis kann dabei flexibel und regional in mehreren Ländern arbeiten.

So können alle Mitglieder aktiv mitge­stalten und gemeinsam entscheiden, wie die Gemein­schaft am effek­tivsten erfolg­reich bleibt und auch in Krisen­zeiten noch ihre Ziele erreicht.

Steuer- und Kosten­vor­teile

Einen wesent­lichen Vorteil erzielen wir, wenn wir die Genoss­sen­schaft mit Hauptsitz in Bulgarien gründen: Denn das Land bietet sehr niedrige Unter­neh­mens­steuern (nur 10 % Körper­schaft­steuer) und deutlich geringere Betriebs­kosten und Verwal­tungs­struk­turen als die alten EU-Länder.

All solche Dinge wie zusätz­liche Gewer­be­steuern, Handels­kammer-Zwangs­mit­glied­schaften usw. gibt es dort auch (noch) nicht.

Deshalb wurde dort auch schon Anfang 2023 die Solidara Digital Services EOOD als erster Service­dienst­leister für alle digitalen Tools, gemein­schaft­liche Marke­ting­ak­ti­vi­täten und Verwal­tungs­auf­gaben im Solidara.net gegründet, sodass du dich als Mitglied unseres Netzwerks in Zukunft immer stärker auf deine Firma und deine Projekte im eigenen Land konzen­trieren kannst.

In den alten Ländern der EU (bzw. mindestens einem davon) kann man dann ggf. Nieder­las­sungen allein für die Aktivi­täten der Mitglieder im jewei­ligen Land aufbauen.

Ab 2026 wird Bulgarien zudem den Euro einführen, was Zahlungen und Abrech­nungen innerhalb der EU noch einfacher und trans­pa­renter macht. Im Vergleich dazu sind in Deutschland Steuern und laufende Kosten deutlich höher – die Bündelung von Verwaltung und IT über Bulgarien kommt somit direkt allen unseren Mitgliedern zugute.

Beispiele für gemeinsame Geschäfts­mög­lich­keiten

Die SCE als europäi­sches Dach eröffnet uns viele Möglich­keiten:

  • In Bulgarien möchten wir z.B. gemeinsam Ferien­woh­nungen auf Grund­stücken errichten, die im Eigentum der Genos­sen­schaft — also uns aller — bleiben. So kann jeder die Wohnungen flexibel nutzen. Wir können sie zeitweise auch an Dritte vermieten und die Erträge in die Gemein­schaft reinves­tieren, um damit weitere Projekte zu finan­zieren.
  • In Ländern wie Deutschland planen wir bezahl­baren Wohnraum für Mitglieder, der durch die zentral gebün­delten Ressourcen, optimierte digitale Tools und viele verschiedene Partner deutlich kosten­güns­tiger reali­siert und durch Gewinne in der Genos­sen­schaft finan­ziert werden kann.

Die Vorteile für dich als Mitglied liegen auf der Hand:

  • Kosten­senkung im Business und Privat­leben durch gemeinsame Finan­zierung, zentrale Verwaltung und digitale Infra­struktur
  • Mehr Freiheit durch flexible Nutzung von Gemein­schafts­ei­gentum der Genos­sen­schaft und jederzeit flexible Teilnahme an einem gemein­schaftlich organi­sierten Arbeits­leben
  • Gemein­schaft durch solida­ri­sches Wirtschaften, Austausch­mög­lich­keiten und Mitbe­stimmung
  • Steuer- und Förder­mit­tel­vor­teile durch Optimie­rungs­mög­lich­keiten im gesamten EU-Raum
  • Vertrauen & Sicherheit durch die SCE und die Solidara Digital Services EOOD als erfah­renem Service­dienst­leister

Die SCE soll für uns ein europäi­sches Dach sein, unter dem unter­schied­lichste Projekte, Standorte und Mitglied­schaften zusam­men­laufen. Sie verbindet Selbst­ständige, Inves­toren, Mieter, Handwerker und digitale Dienst­leister in einer stabilen, trans­pa­renten und demokra­ti­schen Struktur – und ermög­licht dir, aktiv mitzu­er­leben, wie Solida­rität, bezahl­bares Wohnen und gemein­sames Wirtschaften umgesetzt werden.

Wenn du Teil dieses zukunfts­wei­senden Netzwerks werden möchtest und Zugang zu exklu­siven Hinter­grund­in­for­ma­tionen, Szenarien und Betei­li­gungs­mög­lich­keiten erhalten willst, dann schreibe uns an solidara-sce@kontaktoo.com und wir nehmen dich in unseren KI-gesteu­erten Infover­teiler auf. So bleibst du immer auf dem Laufenden, wie es mit unserer Genos­sen­schafts­gründung voran geht.

Fazit

1. Rechtsform und Struktur

  • SCE mit Hauptsitz in Bulgarien
    • Vorteil: Niedrige Körper­schaft­steuer (10 %), günstige Verwal­tungs­kosten, weniger strikte Vorschriften als in Deutschland.
    • Verwal­tungssitz muss in Bulgarien sein (Vorstand, zentrale Adminis­tration).
  • Nieder­lassung in Deutschland
    • Damit können wir unsere deutschen Mitglieder direkt ansprechen, Zahlungen abwickeln, Marke­ting­aufwand steuerlich geltend machen und Rechts­si­cherheit schaffen.
  • Grund­stücke und Immobilien
    • Bleiben im Eigentum der SCE → das verhindert Speku­lation und sichert den langfris­tigen Gemein­schafts­zweck „Bezahlbar Wohnen“.
    • Mitglieder erhalten Nutzungs­rechte (z. B. Belegung, Bevor­zugung bei Vermietung, vergüns­tigte Preise), aber keine direkten Eigen­tums­an­teile an den Immobilien.

2. Erste angedachte Geschäfts­zweige

  • a) Mitglie­der­för­derung (Kosten­senkung)
    • Günstigere Vermietung von Ferien­woh­nungen für Mitglieder.
    • Gemeinsame Nutzung von IT- und Marketing-Tools (E‑Mail-Marketing, Buchungs­systeme, Websites).
    • Zentral einge­kaufte Dienst­leis­tungen (z. B. Werbung, Verwaltung) senken Kosten pro Mitglied.
  • b) Einnahmen aus Dritt­ge­schäft
    • Vermietung an Nicht-Mitglieder (z. B. Touristen) → normale Einnahmen → steuer­pflichtig.
    • Diese Einnahmen können zur Quersub­ven­tio­nierung der Mitglie­der­vor­teile genutzt werden.

3. Steuer­liche Optimierung

  • Bulgarien (Hauptsitz)
    • Körper­schaft­steuer auf alle Gewinne: 10 %.
    • Einnahmen aus Ferien­woh­nungs­ver­mietung fallen dort an (Immobilien sind in Bulgarien).
    • IT-Tools und Marke­ting­kosten können wir in Bulgarien ansiedeln → steuerlich absetzbar.
  • Deutschland (Nieder­lassung)
    • Nur deutsche Betriebs­stätten-Einnahmen sind dort steuer­pflichtig.
    • Marketing- und Service­leis­tungen für deutsche Mitglieder können direkt über die bulga­rische SCE faktu­riert werden (günstiger).
    • Wichtig: Umsatz­steuer (deutsche MwSt.) prüfen, wenn Leistungen an deutsche Verbraucher gehen.

4. Mitglie­der­för­derung rechts­sicher gestalten

Damit das Finanzamt uns keine „verdeckte Gewinn­aus­schüttung“ unter­stellt, regeln wir klar:

  • Mitglieder zahlen Beiträge/Umlagen.
  • Sie erhalten ggf. Nutzungs­rechte und Kosten­vor­teile (z. B. günstigere Mieten, niedrigere Marke­ting­kosten).
  • Gewinne werden nicht ausge­schüttet, sondern fließen in den Mitglie­der­zweck zurück.

5. Förder­pro­gramme

  • EU-Förderung für ländliche Räume / Tourismus (z. B. LEADER, ESF+, EFRE-Mittel) → Förderung von Ferien­woh­nungen, nachhal­tigem Tourismus, Digita­li­sierung.
  • Bulga­rische Förder­banken: Oft sehr gute Kondi­tionen für Bau & Renovierung im Touris­mus­be­reich.
  • Deutschland: Förder­mittel für „soziale Wohnungs­wirt­schaft“, wenn später auch deutsche Projekte dazu kommen.

6. Unsere Positio­nierung (USP)

  • „Bezahlbar Wohnen – Solida­risch Wirtschaften“ → klare Klammer.
  • Immobilien bleiben im Kollek­tiv­ei­gentum der SCE → keine Priva­ti­sierung, keine Speku­lation.
  • Doppel-Mehrwert:
    • Mitglieder sparen Kosten bei Wohnen & Urlaub.
    • Einnahmen aus touris­ti­scher Vermietung stützen die Gemein­schaft.
  • Digitale Tools und Marketing in Bulgarien → schlanke Struktur, niedrigere Kosten → direkter Vorteil für deutsche Mitglieder.

Hinweis zur Inhalts­er­stellung:

Dieser Beitrag wurde vom oben genannten Autor erstellt und dabei ggf. teilweise unter Einsatz von Künst­licher Intel­ligenz (KI) generiert. Inhalte können bei Bedarf manuell überar­beitet worden sein – insbe­sondere bei Aktua­li­sie­rungen aufgrund von Leser­kom­men­taren oder neuen Entwick­lungen. Wir bemühen uns um größt­mög­liche Genau­igkeit und freuen uns über konstruk­tives Feedback.

Hinweis zur Bildher­kunft:

Das in diesem Beitrag im Kopf gezeigte Bild wurde ganz oder teilweise mit Hilfe von Künst­licher Intel­ligenz (KI) erstellt (z. B. durch Systeme wie DALL·E, Midjourney oder ähnliche). Die Motive sind nicht fotogra­fisch dokumen­tierte Reali­täten, sondern wurden synthe­tisch generiert. Eine manuelle Nachbe­ar­beitung oder kurato­rische Auswahl kann erfolgt sein.