Vision der SCE als Dach für Gemeinschaften
In einem zunehmend vernetzten Europa können wir Firmen, Geschäftsprozesse oder allgemein Projekte als Gemeinschaft effizient, kostengünstig und rechtssicher über Ländergrenzen hinweg organisieren. Genau hier möchten wir im Solidara.net ansetzen:
Wir planen, in unserem Netzwerk die europäische Genossenschaft (SCE) mittelfristig als Dachstruktur zu nutzen, unter der Know-How und Ressourcen — insbesondere die digitale Infrastruktur — zentral gebündelt werden. Die operative Basis kann dabei flexibel und regional in mehreren Ländern arbeiten.
So können alle Mitglieder aktiv mitgestalten und gemeinsam entscheiden, wie die Gemeinschaft am effektivsten erfolgreich bleibt und auch in Krisenzeiten noch ihre Ziele erreicht.
Steuer- und Kostenvorteile
Einen wesentlichen Vorteil erzielen wir, wenn wir die Genosssenschaft mit Hauptsitz in Bulgarien gründen: Denn das Land bietet sehr niedrige Unternehmenssteuern (nur 10 % Körperschaftsteuer) und deutlich geringere Betriebskosten und Verwaltungsstrukturen als die alten EU-Länder.
All solche Dinge wie zusätzliche Gewerbesteuern, Handelskammer-Zwangsmitgliedschaften usw. gibt es dort auch (noch) nicht.
Deshalb wurde dort auch schon Anfang 2023 die Solidara Digital Services EOOD als erster Servicedienstleister für alle digitalen Tools, gemeinschaftliche Marketingaktivitäten und Verwaltungsaufgaben im Solidara.net gegründet, sodass du dich als Mitglied unseres Netzwerks in Zukunft immer stärker auf deine Firma und deine Projekte im eigenen Land konzentrieren kannst.
In den alten Ländern der EU (bzw. mindestens einem davon) kann man dann ggf. Niederlassungen allein für die Aktivitäten der Mitglieder im jeweiligen Land aufbauen.
Ab 2026 wird Bulgarien zudem den Euro einführen, was Zahlungen und Abrechnungen innerhalb der EU noch einfacher und transparenter macht. Im Vergleich dazu sind in Deutschland Steuern und laufende Kosten deutlich höher – die Bündelung von Verwaltung und IT über Bulgarien kommt somit direkt allen unseren Mitgliedern zugute.
Beispiele für gemeinsame Geschäftsmöglichkeiten
Die SCE als europäisches Dach eröffnet uns viele Möglichkeiten:
- In Bulgarien möchten wir z.B. gemeinsam Ferienwohnungen auf Grundstücken errichten, die im Eigentum der Genossenschaft — also uns aller — bleiben. So kann jeder die Wohnungen flexibel nutzen. Wir können sie zeitweise auch an Dritte vermieten und die Erträge in die Gemeinschaft reinvestieren, um damit weitere Projekte zu finanzieren.
- In Ländern wie Deutschland planen wir bezahlbaren Wohnraum für Mitglieder, der durch die zentral gebündelten Ressourcen, optimierte digitale Tools und viele verschiedene Partner deutlich kostengünstiger realisiert und durch Gewinne in der Genossenschaft finanziert werden kann.
Die Vorteile für dich als Mitglied liegen auf der Hand:
- Kostensenkung im Business und Privatleben durch gemeinsame Finanzierung, zentrale Verwaltung und digitale Infrastruktur
- Mehr Freiheit durch flexible Nutzung von Gemeinschaftseigentum der Genossenschaft und jederzeit flexible Teilnahme an einem gemeinschaftlich organisierten Arbeitsleben
- Gemeinschaft durch solidarisches Wirtschaften, Austauschmöglichkeiten und Mitbestimmung
- Steuer- und Fördermittelvorteile durch Optimierungsmöglichkeiten im gesamten EU-Raum
- Vertrauen & Sicherheit durch die SCE und die Solidara Digital Services EOOD als erfahrenem Servicedienstleister
Die SCE soll für uns ein europäisches Dach sein, unter dem unterschiedlichste Projekte, Standorte und Mitgliedschaften zusammenlaufen. Sie verbindet Selbstständige, Investoren, Mieter, Handwerker und digitale Dienstleister in einer stabilen, transparenten und demokratischen Struktur – und ermöglicht dir, aktiv mitzuerleben, wie Solidarität, bezahlbares Wohnen und gemeinsames Wirtschaften umgesetzt werden.
Wenn du Teil dieses zukunftsweisenden Netzwerks werden möchtest und Zugang zu exklusiven Hintergrundinformationen, Szenarien und Beteiligungsmöglichkeiten erhalten willst, dann schreibe uns an solidara-sce@kontaktoo.com und wir nehmen dich in unseren KI-gesteuerten Infoverteiler auf. So bleibst du immer auf dem Laufenden, wie es mit unserer Genossenschaftsgründung voran geht.
Fazit
1. Rechtsform und Struktur
- SCE mit Hauptsitz in Bulgarien
- Vorteil: Niedrige Körperschaftsteuer (10 %), günstige Verwaltungskosten, weniger strikte Vorschriften als in Deutschland.
- Verwaltungssitz muss in Bulgarien sein (Vorstand, zentrale Administration).
- Niederlassung in Deutschland
- Damit können wir unsere deutschen Mitglieder direkt ansprechen, Zahlungen abwickeln, Marketingaufwand steuerlich geltend machen und Rechtssicherheit schaffen.
- Grundstücke und Immobilien
- Bleiben im Eigentum der SCE → das verhindert Spekulation und sichert den langfristigen Gemeinschaftszweck „Bezahlbar Wohnen“.
- Mitglieder erhalten Nutzungsrechte (z. B. Belegung, Bevorzugung bei Vermietung, vergünstigte Preise), aber keine direkten Eigentumsanteile an den Immobilien.
2. Erste angedachte Geschäftszweige
- a) Mitgliederförderung (Kostensenkung)
- Günstigere Vermietung von Ferienwohnungen für Mitglieder.
- Gemeinsame Nutzung von IT- und Marketing-Tools (E‑Mail-Marketing, Buchungssysteme, Websites).
- Zentral eingekaufte Dienstleistungen (z. B. Werbung, Verwaltung) senken Kosten pro Mitglied.
- b) Einnahmen aus Drittgeschäft
- Vermietung an Nicht-Mitglieder (z. B. Touristen) → normale Einnahmen → steuerpflichtig.
- Diese Einnahmen können zur Quersubventionierung der Mitgliedervorteile genutzt werden.
3. Steuerliche Optimierung
- Bulgarien (Hauptsitz)
- Körperschaftsteuer auf alle Gewinne: 10 %.
- Einnahmen aus Ferienwohnungsvermietung fallen dort an (Immobilien sind in Bulgarien).
- IT-Tools und Marketingkosten können wir in Bulgarien ansiedeln → steuerlich absetzbar.
- Deutschland (Niederlassung)
- Nur deutsche Betriebsstätten-Einnahmen sind dort steuerpflichtig.
- Marketing- und Serviceleistungen für deutsche Mitglieder können direkt über die bulgarische SCE fakturiert werden (günstiger).
- Wichtig: Umsatzsteuer (deutsche MwSt.) prüfen, wenn Leistungen an deutsche Verbraucher gehen.
4. Mitgliederförderung rechtssicher gestalten
Damit das Finanzamt uns keine „verdeckte Gewinnausschüttung“ unterstellt, regeln wir klar:
- Mitglieder zahlen Beiträge/Umlagen.
- Sie erhalten ggf. Nutzungsrechte und Kostenvorteile (z. B. günstigere Mieten, niedrigere Marketingkosten).
- Gewinne werden nicht ausgeschüttet, sondern fließen in den Mitgliederzweck zurück.
5. Förderprogramme
- EU-Förderung für ländliche Räume / Tourismus (z. B. LEADER, ESF+, EFRE-Mittel) → Förderung von Ferienwohnungen, nachhaltigem Tourismus, Digitalisierung.
- Bulgarische Förderbanken: Oft sehr gute Konditionen für Bau & Renovierung im Tourismusbereich.
- Deutschland: Fördermittel für „soziale Wohnungswirtschaft“, wenn später auch deutsche Projekte dazu kommen.
6. Unsere Positionierung (USP)
- „Bezahlbar Wohnen – Solidarisch Wirtschaften“ → klare Klammer.
- Immobilien bleiben im Kollektiveigentum der SCE → keine Privatisierung, keine Spekulation.
- Doppel-Mehrwert:
- Mitglieder sparen Kosten bei Wohnen & Urlaub.
- Einnahmen aus touristischer Vermietung stützen die Gemeinschaft.
- Digitale Tools und Marketing in Bulgarien → schlanke Struktur, niedrigere Kosten → direkter Vorteil für deutsche Mitglieder.
Hinweis zur Inhaltserstellung:
Dieser Beitrag wurde vom oben genannten Autor erstellt und dabei ggf. teilweise unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) generiert. Inhalte können bei Bedarf manuell überarbeitet worden sein – insbesondere bei Aktualisierungen aufgrund von Leserkommentaren oder neuen Entwicklungen. Wir bemühen uns um größtmögliche Genauigkeit und freuen uns über konstruktives Feedback.
Hinweis zur Bildherkunft:
Das in diesem Beitrag im Kopf gezeigte Bild wurde ganz oder teilweise mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt (z. B. durch Systeme wie DALL·E, Midjourney oder ähnliche). Die Motive sind nicht fotografisch dokumentierte Realitäten, sondern wurden synthetisch generiert. Eine manuelle Nachbearbeitung oder kuratorische Auswahl kann erfolgt sein.