Was ändert sich für dich und deine Firma?
Ab dem 2. August 2025 tritt der neue EU AI Act in Kraft. Für die meisten von euch als private Nutzer:innen von KI-Tools wie z.B. ChatGPT, DALL·E oder Midjourney ändert sich zunächst wenig – solange ihr diese Tools nur für euch selbst nutzt und nicht an Dritte weitergebt.
✅ Was für dich als Mitglied im Netzwerk wichtig ist:
- Du darfst KI-Tools weiterhin wie gewohnt nutzen.
- Wenn du Texte, Bilder oder Videos mit KI erstellst und veröffentlichst, musst du ab dem 2.8.2025 deutlich machen, dass diese Inhalte (teilweise) KI-generiert sind.
- Bereits veröffentlichte Inhalte vor diesem Datum musst du nicht nachträglich kennzeichnen.
🛠️ Was das Solidara.net für dich vorbereitet:
Für alle Mitglieder, denen wir künftig eigene KI-Tools zur Verfügung stellen (z. B. über API oder im Mitgliederbereich), sorgen wir bereits jetzt dafür, dass alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden:
- Transparente Kennzeichnung der Tools als KI-Systeme
- Sichere, DSGVO-konforme Einbindung der verwendeten Modelle
- Einfache Nutzungsoberflächen mit klaren Hinweisen zu Funktionsweise und Quellen
- Dokumentation und Updates, damit du jederzeit weißt, wie du KI rechtssicher nutzen kannst
So kannst du auch künftig sicher, rechtskonform und kreativ mit KI arbeiten – ob privat, geschäftlich oder im Ehrenamt.
Wenn du Fragen zur Nutzung oder rechtssicheren Veröffentlichung von KI-Inhalten hast, hilft dir das Solidara-Team gerne weiter.
Hinweis zur Inhaltserstellung:
Dieser Beitrag wurde vom oben genannten Autor erstellt und dabei ggf. teilweise unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) generiert. Inhalte können bei Bedarf manuell überarbeitet worden sein – insbesondere bei Aktualisierungen aufgrund von Leserkommentaren oder neuen Entwicklungen. Wir bemühen uns um größtmögliche Genauigkeit und freuen uns über konstruktives Feedback.
Hinweis zur Bildherkunft:
Das in diesem Beitrag im Kopf gezeigte Bild wurde ganz oder teilweise mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt (z. B. durch Systeme wie DALL·E, Midjourney oder ähnliche). Die Motive sind nicht fotografisch dokumentierte Realitäten, sondern wurden synthetisch generiert. Eine manuelle Nachbearbeitung oder kuratorische Auswahl kann erfolgt sein.