Mobil­funk­nummer, Geodaten

Wofür verwenden wir die Mobil­nummer?

In wichtigen Situa­tionen und bei Kontakt­an­fragen möchten wir in Zukunft eine kurze Pushnach­richt an dich versenden oder dich über WhatsApp oder Telegram infor­mieren. Wenn dir das zu viel wird, kannst du dich jederzeit mit einem Klick von dieser Funktion wieder abmelden.

Warum fragen wir dich nach Geodaten?

Wir versuchen, passende Kontakte zu Menschen mit ähnlichen Inter­essen in deiner Nähe für dich zu knüpfen.

Da wir dafür Entfer­nungen berechnen, müssen wir dich für die Umkreis­suche einer Region zuordnen und per Smart­phone benach­rich­tigen bzw. kontak­tieren können.

Außerdem verwenden wir die Geoko­or­di­naten in Zukunft auch, um dich eindeutig zuordnen zu können und anonym auf einer Karte anzuzeigen, damit andere Teilnehmer im Netzwerk uns nach einem Kontakt zu dir fragen können.

Muss ich meine genaue Adresse markieren?

Nein, die Geoko­or­di­naten sollten nicht genau sein, wenn du deine Identität als Privat­person nicht öffentlich machen möchtest. Bei Selbst­stän­digen, die ihre Identität ohnehin im Internet veröf­fent­lichen, ist es aber natürlich sinnvoll, um neue Geschäfts­kon­takte zu finden.

Wie finde ich meine Geoko­or­di­naten?

Am einfachsten geht das über Inter­net­seiten wie GPSKoordinaten.de. Dort kannst du dem Programm einmalig erlauben, deinen Standort zu ermitteln und aus dem Feld Lat,Long heraus kopieren.

Alter­nativ kannst du in Google Maps in der Nähe deiner Adresse mit der rechten Maustaste klicken und die dann im Fenster angezeigten Koordi­naten (wie 53.311229, 9.950931) kopieren.

Auf dem Smart­phone musst du einfach den Finger einen kurzen Moment auf die Position halten. Dann erscheint ein roter Marker und oben im Einga­befeld die Koordi­naten.