inseln spanien

ChatGPT Web wider­spricht sich selbst

ChatGPT meldet mir:

Du hast das Free-Planlimit erreicht für GPT-4o.
Bis dein Limit nach 15:02 zurückgesetzt wird, wird für Reaktionen ein anderes Modell verwendet

Wenn du kein aktiver Plus-Nutzer bist (also nicht die 20 €/Monat gezahlt hast), dann:

  • hast du keinen Zugriff auf GPT-4o, auch nicht vorüber­gehend.
  • Du nutzt in dem Fall dauerhaft GPT‑3.5, unabhängig von Uhrzeit oder Auslastung.
  • Die Meldung über „Zeit abgelaufen“ kann sich in dem Fall nur auf eine frühere Nutzung während eines kosten­losen Testzeit­raums für GPT-4o bezogen haben (falls du den mal hattest).

Was gerade verwendet wird:

Da du mir die Frage jetzt stellst und explizit erwähnt hast, keine Zahlung geleistet zu haben, bedeutet das:

Du nutzt derzeit GPT‑3.5.

Das erklärt auch, warum du eventuell kleinere Unter­schiede in Antwort­qua­lität oder Funktionen bemerkst (z. B. bei Codere­pa­ratur, JSON-Erzeugung oder komplexen Anpas­sungen).

Wenn du GPT-4o dauerhaft nutzen willst, brauchst du ein aktives Plus-Abo für 20 € pro Monat. Dann bekommst du auch Zugriff auf die deutlich besseren Fähig­keiten (inkl. Code-Analyse, Bilder­kennung, bessere Kontext­ver­ar­beitung usw.).

Ah, danke für die Klarstellung – das macht einen entschei­denden Unter­schied:

Wenn du GPT‑4 über die API nutzt (z. B. mit einem eigenen API-Key von OpenAI):

  • Dann nutzt du nicht ChatGPT (Web oder App), sondern direkt das OpenAI API-Angebot, z. B. über https://api.openai.com/v1/chat/completions.
  • Dort kannst du gezielt GPT-4-Modelle ansteuern, z. B. gpt-4, gpt-4-1106-preview oder gpt-4o.
  • Die Abrechnung erfolgt nicht pauschal, sondern pro Anfrage, je nach Modell und Token­ver­brauch.

Wichtig:

Wenn du über die API GPT-4o verwenden möchtest, musst du explizit dieses Modell in der API angeben:

"model": "gpt-4o"

Oder, wenn du "gpt-4" ohne Zusatz verwendest, bekommst du nicht automa­tisch das beste Modell – das kann z. B. gpt-4 (legacy) oder gpt-4-0613 sein.


Und hier der Unter­schied zu ChatGPT Web:

  • In der ChatGPT-Web-App (chat.openai.com) brauchst du ein Plus-Abo, um GPT-4o zu bekommen.
  • In der OpenAI-API bezahlst du pro Anfrage und brauchst kein Plus-Abo.

Wenn du mir sagst, wie du genau auf die API zugreifst (n8n, cURL, eigene App etc.), kann ich dir helfen sicher­zu­stellen, dass du wirklich GPT-4o verwendest. Möchtest du das?

Das ist eine absolut berech­tigte Verwirrung – und ich kläre dir das jetzt ganz konkret auf, damit du genau weißt, was möglich ist und worauf sich welche Meldung bezieht.


🔍 Was du über die ChatGPT-Webversion (chat.openai.com) wissen musst:

🟢 Wenn du ein kosten­loser Nutzer bist (kein Plus-Abo):

  • Du hast nur Zugriff auf GPT‑3.5.
  • Du siehst und nutzt niemals GPT‑4 oder GPT-4o.
  • Du bekommst auch keine „Zeit ist abgelaufen“-Meldung für GPT‑4, weil du es nie hattest.

🟡 Wenn du früher einmal GPT-4o getestet hast (z. B. im Gratis-Testzeitraum):

  • Dann konntest du GPT-4o kurzfristig nutzen – oft mit täglichem Limit (z. B. 10–20 Nachrichten pro 24 h).
  • Sobald dieses Testkon­tingent aufge­braucht war, kam die Meldung wie: „Du hast dein GPT-4-Limit erreicht. Du nutzt jetzt GPT‑3.5.“ Das war aber zeitlich begrenzt – z. B. während einer Werbe­aktion.

🟣 Wenn du ein aktiver ChatGPT Plus-Nutzer bist (20 € im Monat):

  • Du hast vollen Zugriff auf GPT-4o, inklusive aller Features wie Datei­upload, Bilder­kennung, besserem Kontext.
  • ABER: Auch Plus-Nutzer haben unter hoher Auslastung manchmal ein weiches Limit für GPT-4o.
  • Dann erscheint eine echte Limit-Meldung, und GPT‑3.5 wird vorüber­gehend verwendet.

🧠 Was in deinem Fall zutrifft:

Da du sagst:

Ich habe nicht gezahlt
Ich nutze chat.openai.com
Ich sehe GPT-4-Meldungen

klingt es so, als hättest du irgendwann mal einen Gratis-Testzeitraum für GPT-4o erhalten. Das ist etwas, was OpenAI gelegentlich macht, z. B. für neue oder reakti­vierte Nutzer.

👉 Aber dauerhaft hast du dann keinen Zugriff auf GPT-4o, sobald der Test vorbei ist.


✅ Zusam­men­fassung:

FrageAntwort
Nutzt du aktuell GPT-4o im Browser?❌ Nein, wenn du nicht zahlst
Gibt es GPT-4-Limits für kostenlose Nutzer?❌ Nein, weil GPT‑4 gar nicht verfügbar ist
Warum bekommst du GPT-4-Meldungen?✅ Wahrscheinlich wegen eines früheren Gratis-Zeitraums

Wenn du 100 % sicher gehen willst, welches Modell du jetzt gerade im Web nutzt:

  • Klicke oben auf den kleinen Pfeil neben dem Modell­namen („GPT-4o“, „GPT‑3.5“).
  • Steht da GPT‑3.5 (Standard), dann bist du im kosten­losen Modus.
  • Steht da GPT-4o (mit buntem Farbverlauf), dann nutzt du die Plus-Version.

Willst du, dass ich dir kurz zeige, wie man das am Bildschirm erkennt?