Frage an die KI:
Wir haben im Solidara.net in den letzten Jahren KI-Vidos mit VIZEO erstellt. Das ist inzwischen mitsamt der Herstellerfirma vom Markt verschwunden. Mit welcher KI kann ich inzwischen kostenlos deutsche KI-Videos generieren und meinen Avatar sprechen lassen?
Quelle: Solidara.net, Werner Noske
Unser KI-Assistent sagt dazu:
Hier sind einige kostenlose KI-Tools, mit denen du auf Deutsch KI-Videos erstellen und sprechende Avatare nutzen kannst:
1. HeyGen
- Funktionen: Erzeugt KI-Videos aus Text – mit Avataren, Voiceover, Untertiteln, Übersetzungen und Animationen. Unterstützt auch Deutsch.(HeyGen, Wikipedia)
- Kosten: Kostenloser Basisplan (z. B. ca. 3 Videos pro Monat).(HeyGen)
2. Vidnoz AI
- Funktionen: Browserbasierter KI-Video-Generator mit über 1 500 Avataren, 1 450 Stimmen, 4 400 Vorlagen. Ideal für Video-Präsentationen.(Vidnoz)
- Kosten: Kostenlos nutzbar, keine Kreditkarte erforderlich.(Vidnoz)
3. KreadoAI
- Funktionen: Unterstützt über 1 000 digitale Avatare, 40 000 Stimmen und mehr als 140 Sprachen – darunter auch Deutsch. Bietet eigene Avatar- und Voice-Cloning-Optionen.(kreadoai.com)
- Kosten: Kostenlose Nutzung (z. B. 3 Minuten Video + 10 Minuten Text-zu-Sprache pro Monat).(kreadoai.com)
4. JoggAI
- Funktionen: Mehr als 450 realistisch wirkende Avatare. Erzeugt schnell KI-Videos aus Text, Bildern oder per Avatar-Template.(JoggAI)
- Kosten: Kostenloser Einstieg, keine Kreditkarte nötig.(JoggAI)
5. Vmaker AI
- Funktionen: Texte, Präsentationen oder Audiodateien lassen sich in KI-Videos mit Avataren umwandeln. Unterstützt über 120 Sprachen.(Vmaker AI)
- Kosten: Kostenlos nutzbar, keine Kreditkarte erforderlich.(Vmaker AI)
6. Canva (KI-Video-Generator)
- Funktionen: Option zur Integration eines KI-Avatars, um Videos menschlicher wirken zu lassen – für z. B. Onboarding, Werbung etc.(Canva)
- Kosten: Im Rahmen von gratis Canva-Plänen möglich; genauere Infos je nach Angebot prüfen.
7. HailuoAI
- Funktionen: Text-zu-Video mit Möglichkeit, Kamerawinkel und Bewegungen zu definieren (Director-Modell). Erste 1 000 Credits nach Anmeldung, etwa 20–30 Videos.(Tom’s Guide)
- Kosten: Kostenlos – allerdings mit Wasserzeichen auf Gratis-Videos.(Tom’s Guide)
8. Kling.AI
- Funktionen: Erstellt fotorealistische Kurzvideos aus Text (Text-zu-Video), unterstützt auch Bild-zu-Video oder Erweiterungen.(Wikipedia)
- Kosten: Seit Juni 2024 öffentlich und kostenlos verfügbar.(Wikipedia)
- Hinweis: App-basiert (Kuaiying/KwaiCut) erforderlich.
Zusammenfassung
Im folgenden findest du in Klammern nach dem jeweiligen Tool jeweils eine Bewertung der einzelnen Tools absteigend nach Qualität und Lernaufwand:
- Unter den kostenlosen KI-Video-Tools überzeugt HeyGen (5.0) aktuell am meisten: Die Sprachausgabe auf Deutsch klingt sehr natürlich, die Avatare sind realistisch und der Workflow ist einfach.
- Vidnoz AI (4.8) bietet ebenfalls eine gute Sprachqualität und eine riesige Auswahl an Vorlagen, erfordert aber etwas mehr Einarbeitung, wenn man abseits von Templates arbeiten möchte.
- KreadoAI (4.6) punktet mit vielen Sprachen und Avataren, die deutsche Stimme wirkt jedoch etwas technischer als bei HeyGen oder Vidnoz.
- JoggAI (4.4) ist schnell und unkompliziert, liefert aber weniger realistische Stimmen. Vmaker AI (4.2) ist solide, aber eher für Präsentationen gedacht.
- Canva (4.0) integriert Avatare in bestehende Designs, eignet sich gut für Einsteiger, die bereits Canva nutzen.
- HailuoAI (3.8) ist spannend wegen der Kamera-Steuerung, allerdings mit Wasserzeichen und weniger natürlicher Stimme.
- Kling.AI (3.5) liefert beeindruckende Bildqualität, aber die deutsche Sprachsynthese ist eingeschränkt und erfordert App-Nutzung.
Empfehlung je nach Anwendungsfall
- Für Vielseitigkeit und große Vorlagenbibliothek: Vidnoz AI (4.8)
- Gut, wenn du viele Varianten testen willst. Für Laien hilfreich wegen Templates, für IT-Profis flexibel erweiterbar.
- Beste Wahl für Crowdfunding-Kampagnen (Laien und Profis): HeyGen (5.0)
- Sehr natürliche deutsche Sprache, klarer Avatar-Look, geringer Lernaufwand auch für Nicht-Techniker. Ideal, um professionelle Kampagnenvideos schnell zu erstellen.
- Wenn du viele Avatare und Sprachen brauchst: KreadoAI (4.6)
- Nützlich bei internationalen Projekten, deutsche Stimmen sind solide, aber nicht die besten.
- Für schnelle, einfache Clips: JoggAI (4.4)
- Geringer Lernaufwand, aber die Stimmen wirken weniger menschlich – eher für interne Tests oder Social Media geeignet.
- Für Präsentationen und strukturierte Inhalte: Vmaker AI (4.2)
- Praktisch, wenn du aus Text oder Folien direkt ein Avatar-Video erzeugen willst.
- Für Designer im Canva-Ökosystem: Canva (4.0)
- Kein Spezialist für Sprachausgabe, aber für Laien, die Canva ohnehin nutzen, leicht einzubinden.
- Für experimentelle Szenen und Storytelling: HailuoAI (3.8)
- Interessant durch die Kamera-Steuerung, aber Qualität der deutschen Sprache und Wasserzeichen sind Nachteile.
- Für High-End-Visuals auf Mobile: Kling.AI (3.5)
- Fotorealistische Videos beeindrucken, Sprachqualität und Bedienung sind jedoch nicht optimal für Kampagnen mit deutscher Sprache.
Hinweis zur Inhaltserstellung:
Dieser Beitrag wurde vom oben genannten Autor erstellt und dabei ggf. teilweise unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) generiert. Inhalte können bei Bedarf manuell überarbeitet worden sein – insbesondere bei Aktualisierungen aufgrund von Leserkommentaren oder neuen Entwicklungen. Wir bemühen uns um größtmögliche Genauigkeit und freuen uns über konstruktives Feedback.
Hinweis zur Bildherkunft:
Das in diesem Beitrag im Kopf gezeigte Bild wurde ganz oder teilweise mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt (z. B. durch Systeme wie DALL·E, Midjourney oder ähnliche). Die Motive sind nicht fotografisch dokumentierte Realitäten, sondern wurden synthetisch generiert. Eine manuelle Nachbearbeitung oder kuratorische Auswahl kann erfolgt sein.