Gemeinsam sichtbar für Frieden und Wohlstand

Wie INFORMATOO Menschen, Wissen und Unter­nehmen friedlich verbindet

Einladung zur aktiven Mitge­staltung einer freien, solida­ri­schen und friedens­ori­en­tierten Wissens­plattform

INFORMATOO ist mehr als eine Website – es ist ein solida­ri­sches Netzwerk, das Menschen, Initia­tiven, Anbieter und Ideen auf einer unabhän­gigen Plattform zusam­men­bringt. Ziel ist es, durch gemein­schaft­liche Digita­li­sierung sicht­barer zu werden, Wissen zu teilen und gesell­schaft­liche Verant­wortung zu übernehmen – ohne kommer­zi­ellen Druck oder zentrale Abhän­gig­keiten.

Gerade in einer Zeit, in der sich Debatten in den Medien fast nur noch um Krieg, Aufrüstung, Sanktionen und wirtschaft­liche Macht drehen, braucht es fried­volle Orte, an denen Menschen zusam­men­kommen, um auf Basis von Kommu­ni­kation, Demokratie, Trans­parenz und solida­ri­schem Wirtschaften eine gemeinsame Zukunft mitzu­ge­stalten – innovativ, digital, dezentral, friedlich.

1. Was ist INFORMATOO?

INFORMATOO versteht sich als europäisch orien­tierte, öffentlich zugäng­liche, redak­tio­nelle Plattform für freie Infor­ma­tionen, Bewer­tungen und Erfah­rungs­be­richte. Das Besondere daran: Jeder, der ein berech­tigtes Interesse hat – ob privat oder gewerblich – kann aktiv mitge­stalten, selbst Artikel verfassen oder bestehende Inhalte kommen­tieren und erweitern.

Werbung auf INFORMATOO

Unsere Plattform ist gemeinwohl-orien­tiert und für alle Betei­ligten kostenlos nutzbar. Um den techni­schen Betrieb zu finan­zieren, binden wir an ausge­wählten Stellen einige wenige Werbe­an­zeigen ein. Diese Anzeigen sind klar als solche gekenn­zeichnet und können von regis­trierten Besuche­rinnen und Besuchern nach Region und Inter­essen gefiltert werden. Es erfolgt keine Beein­flussung redak­tio­neller Inhalte. Der Anzeige perso­na­li­sierter Werbung kann jederzeit über unser Daten­schutzmenü wider­sprochen werden.

2. Wer ist verant­wortlich?

Der private Betreiber von INFORMATOO ist verant­wortlich für die eigenen Beiträge sowie für die Weiter­ent­wicklung der Plattform als gesell­schaftlich relevantes Netzwerk.

Die technische Infra­struktur wird im Auftrag zunächst durch die Solidara Digital Services EOOD in Bulgarien – später eventuell durch andere geeignete Firmen im Netzwerk oder durch eine gemeinsam gegründete Genos­sen­schaft – betreut. Diese Firmen sind jeweils ausschließlich als Auftrags­ver­ar­beiter tätig, betreuen das Hosting, die Wartung und die technische Weiter­ent­wicklung gemäß europäi­schem Daten­schutz­recht.

Die Verant­wortung für redak­tio­nelle Inhalte liegt immer beim jewei­ligen Autor oder der Organi­sation, die den Beitrag veröf­fent­licht. Dadurch wird klar zwischen Inhalt, Technik und Verwaltung getrennt – für maximale Trans­parenz und Selbst­be­stimmung.

3. Was bedeutet „solida­ri­sches Netzwerk“ konkret?

  • Jeder Beitrag dient dem Gemeinwohl: Durch freiwil­liges Teilen von Wissen, Erfah­rungen und Ideen entsteht ein echter Mehrwert für die Gesell­schaft.
  • Gewerb­liche Anbieter erhalten keine bevor­zugte Behandlung. Sie können – wie alle anderen – Inhalte veröf­fent­lichen, die klar als redak­tio­neller Beitrag erkennbar sind.
  • Die Teilnahme ist grund­sätzlich kostenlos. Nur bei indivi­duell gewünschten Zusatz­funk­tionen (z. B. Community-Profile über KONTAKTOO) werden Leistungen über eine ins Handels­re­gister einge­tragene Gesell­schaft vermittelt.

4. Warum ist die Trennung der Daten so wichtig?

INFORMATOO verar­beitet keine perso­nen­be­zo­genen Daten zur Vermarktung oder für kommer­zielle Zwecke. Die Plattform gliedert Inhalte struk­tu­riert auf freiwil­liger Basis und unter­scheidet dabei klar:

  • redak­tio­nelle Beiträge (in Verant­wortung der Autor*innen),
  • technische Daten (z. B. Benut­zer­konten, Hosting – möglichst kosten­günstig verwaltet von der Solidara Digital Services EOOD oder später einer deutschen oder europäi­schen Genos­sen­schaft),
  • inter­aktive oder persön­liche Daten (z. B. im Rahmen von KONTAKTOO).

So bleibt die Kontrolle über die eigenen Daten stets bei den Menschen selbst. Niemand wird Teil eines Systems, ohne dies aktiv zu wollen.

5. Vorteile für Mitwir­kende und Leser*innen

  • Sicht­barkeit durch gemein­sames Veröf­fent­lichen von Beiträgen, Meinungen und Ideen
  • Nachhaltige Reich­weite ohne Abhän­gigkeit von Algorithmen oder kommer­zi­ellen Platt­formen
  • Klare Verant­wort­lich­keiten und ein trans­pa­renter, europäi­scher Daten­schutz
  • Zugang zu einer wachsenden, vielfäl­tigen Community, in der Zusam­men­arbeit statt Konkurrenz im Mittel­punkt steht

📩 Mitmachen?

Du möchtest dich einbringen – als Privat­person, Firma oder Initiative? Dann schreibe uns gerne unter:
📩  informatoo-autor-werden@kontaktoo.com

Ob lokale Projekte, inter­na­tionale Perspek­tiven oder persön­liche Erfah­rungen: Lass uns gemeinsam neue Impulse setzen. Für ein demokra­ti­sches, solida­ri­sches und fried­liches Europa.

Hinweis: Wir gendern nicht durch­gängig mit Sonder­zeichen, meinen mit „Autor“ aber immer auch „Autorin“ und alle Menschen gleicher­maßen.

INFORMATOO lebt vom Mitmachen. Sei Teil davon!