4. Spenden Bulgarien

Kann ich bei Startnext Spenden für Dritte in Bulgarien sammeln?

Das Sammeln von Spenden über Startnext für Dritte, insbe­sondere in einem anderen Land wie Bulgarien, ist möglich, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten:


1. Nutzungs­be­din­gungen von Startnext

  • Startnext erlaubt es grund­sätzlich, Spenden für Projekte zu sammeln, solange die Platt­form­richt­linien einge­halten werden. Es wird jedoch erwartet, dass die Gelder zweck­ge­bunden für das beschriebene Projekt einge­setzt werden.
  • Falls du Spenden für Dritte sammelst, musst du klar und trans­parent kommu­ni­zieren, wer der Empfänger der Spenden ist und wofür die Gelder verwendet werden.

2. Recht­liche Anfor­de­rungen

  • Bulgarien: Wenn die Spenden­emp­fänger in Bulgarien ansässig sind, musst du sicher­stellen, dass die Gelder im Einklang mit den lokalen Gesetzen des Landes verwendet werden. Es könnten steuer­liche oder regula­to­rische Anfor­de­rungen bestehen, insbe­sondere wenn das Geld an eine Organi­sation oder Einzel­person geht.
  • Deutschland/EU: In Deutschland und der EU unter­liegt das Sammeln von Spenden für Dritte bestimmten recht­lichen Vorgaben. Zum Beispiel:
    • Du musst mögli­cher­weise als Mittler auftreten und für die ordnungs­gemäße Weiter­leitung und Verwendung der Gelder haften.
    • Für gemein­nützige Zwecke könnte es erfor­derlich sein, dass der Empfänger eine gemein­nützige Organi­sation ist, die nach deutschem oder EU-Recht anerkannt ist.

3. Trans­parenz

  • Angabe des Verwen­dungs­zwecks: Du musst in deiner Kampagne auf Startnext klar angeben, dass die Gelder für Dritte gesammelt werden, und den Zweck der Spenden erläutern.
  • Nachweise erbringen: Es ist ratsam, nach Abschluss der Kampagne den Unter­stützern Nachweise über die Verwendung der Gelder zu liefern, um Vertrauen zu schaffen.

4. Gebühren und Steuern

  • Platt­form­ge­bühren: Startnext behält in der Regel eine Provision oder Gebühren ein, die sich auf den gesam­melten Betrag auswirken können.
  • Steuer­liche Auswir­kungen: Prüfe, ob du die Spenden in deiner Steuer­erklärung angeben musst und wie die Mittel­über­weisung ins Ausland (Bulgarien) steuerlich gehandhabt wird.

5. Gemein­nüt­zigkeit und Spenden­be­schei­ni­gungen

  • Wenn du Spenden­be­schei­ni­gungen ausstellen möchtest, muss die Organi­sation in Bulgarien als gemein­nützig anerkannt sein und ggf. auch in Deutschland oder der EU eine steuer­liche Anerkennung haben.
  • Du könntest eine Koope­ration mit einer deutschen gemein­nüt­zigen Organi­sation in Betracht ziehen, die die Spenden sammelt und an die bulga­rische Organi­sation weiter­leitet.

Fazit:

Ja, es ist möglich, Spenden für Dritte in Bulgarien über Startnext zu sammeln, aber es ist wichtig, die recht­lichen und steuer­lichen Anfor­de­rungen in beiden Ländern zu prüfen. Trans­parenz gegenüber den Unter­stützern und klare Kommu­ni­kation über die Mittel­ver­wendung sind unerlässlich. Für komplexere Fälle ist es ratsam, einen Steuer­be­rater oder Rechts­anwalt hinzu­zu­ziehen, um sicher­zu­stellen, dass alles korrekt abgewi­ckelt wird.