Lead Connector DSGVO-konform?

DSGVO-Konfor­mität von LeadCon­nector / GoHigh­Level

LeadCon­nector bzw. GoHigh­Level ist ein US-ameri­ka­ni­scher Anbieter. Damit gelten bei Nutzung durch EU-Bürger oder Unter­nehmen automa­tisch besondere Anfor­de­rungen nach der DSGVO:

🔒 Wichtige Daten­schutz-Aspekte:

PunktBewertung
Daten­ver­ar­beitung in den USA❌ Proble­ma­tisch – Standard­ver­trags­klauseln (SCCs) nötig
Auftrags­ver­ar­bei­tungs­vertrag (AVV / DPA)✅ Wird von GoHigh­Level angeboten
Server­standort wählbar?❌ Nein, Server in den USA (Stand: 2024)
Privacy Shield❌ Seit 2020 ungültig – keine alleinige Rechts­grundlage mehr
Alter­native EU-Server über Dritt­an­bieter🔄 Möglich über z. B. Mailgun EU-Region

Fazit:

Die direkte Nutzung von LeadCon­nector für E‑Mail-Marketing ist aus DSGVO-Sicht proble­ma­tisch, da perso­nen­be­zogene Daten auf US-Servern verar­beitet werden. Es müsste:

  • ein AVV abgeschlossen werden (DPA von GoHigh­Level),
  • die Einwil­ligung der Empfänger vorliegen (z. B. Double-Opt-in),
  • Standard­ver­trags­klauseln als recht­liche Absicherung genutzt werden,
  • und Risiko­be­wer­tungen (DSFA) dokumen­tiert werden.

🔧 Technische Integration – DSGVO-konform betreiben

Du kannst LeadCon­nector etwas daten­schutz­freund­licher gestalten, wenn du:

a) Deinen eigenen E‑Mail-Dienst (SMTP) nutzt

  • Nutze z. B. Mailgun mit EU-Servern (eu.mailgun.org)
  • Oder Sendinblue (Brevo) – komplett in der EU
    So verlässt deine E‑Mail-Infra­struktur nicht den EU-Raum.

b) Website-Daten lokal verar­beitest

  • Formulare und Tracking (z. B. mit Google Tag Manager oder Facebook Pixel) nicht direkt über GoHigh­Level laden, sondern lokal einbetten oder mit Cookie-Consent absichern.

📝 Empfohlene Maßnahmen für DSGVO-konforme Nutzung

  1. DPA (Daten­ver­ar­bei­tungs­vertrag) mit GoHigh­Level unter­zeichnen
  2. Einwil­li­gungen einholen (Double-Opt-in!)
  3. Eigene SMTP-Lösung aus der EU einbinden
  4. Daten­schutz­er­klärung auf Website anpassen
  5. Risiko­be­wertung (DSFA) dokumen­tieren
  6. Cookie-Banner mit Zustim­mungs­pflich­tigen Trackern (z. B. Facebook oder Google)