Feste spaniens

Spanien — Feste

🎉 San Fermín & andere berühmte Feste in Spanien: Feiern mit Tradition, Leiden­schaft und Lebens­freude

Spanien ist ein Land der Feste. Ob religiös, histo­risch oder einfach nur lebensfroh – kaum ein anderes Land feiert so oft, so bunt und so ausge­lassen wie Spanien. Jedes Dorf hat seine eigenen Fiestas, doch einige Feste sind landesweit oder sogar inter­na­tional bekannt. Der wohl berühm­teste Vertreter: San Fermín mit dem legen­dären Stier­rennen von Pamplona. Doch das ist nur der Anfang!

In diesem Artikel stellen wir dir San FermĂ­n und andere bekannte Feste Spaniens vor, die du mindestens einmal im Leben erlebt haben solltest.


🐂 San Fermín – Das berühmte Stier­rennen in Pamplona

Wann: 6. bis 14. Juli
Wo: Pamplona, Navarra

Das Fest zu Ehren des heiligen Fermín beginnt jedes Jahr am 6. Juli mit dem „Chupinazo“ – einem Raketen­ab­schuss vom Rathaus­balkon, der das Fest offiziell eröffnet. Der Höhepunkt ist das tägliche Stier­rennen („Encierro“), bei dem wagemutige Teilnehmer durch die Straßen der Altstadt vor den Bullen herlaufen. Dieses spekta­kuläre (und nicht unumstrittene) Ereignis zieht jedes Jahr Tausende Besucher aus aller Welt an.

🧣 Beson­derheit: Alle tragen Weiß mit rotem Halstuch – ein tradi­tio­nelles Symbol des Festes.
🥳 Tipp: Wer nicht mitrennen will, kann das Rennen sicher von Balkonen oder Straßen­sperren aus beobachten.


🍅 La Tomatina – Die große Tomaten­schlacht

Wann: Letzter Mittwoch im August
Wo: BuĂąol, Valencia

Dieses Fest ist wahrscheinlich das verrück­teste Spaniens: Bei der La Tomatina bewerfen sich tausende Menschen mit überreifen Tomaten – einfach nur zum Spaß! Alles begann 1945 als spontane Rangelei unter Jugend­lichen und hat sich zu einem weltbe­rühmten Event entwi­ckelt.

🎫 Wichtig: Eintritts­ti­ckets sind erfor­derlich, und es gelten strenge Sicher­heits­regeln.
👕 Tipp: Trag alte Kleidung und eine Schutz­brille – es wird wild (und rot)!


🔥 Las Fallas – Kunst, Feuer und Lärm

Wann: 15. bis 19. März
Wo: Valencia

Las Fallas ist ein Festival der Super­lative. In ganz Valencia werden riesige, fanta­sie­volle Pappmaché-Figuren (die „Fallas“) aufgebaut – oft politisch-satirisch und mehrere Meter hoch. Am letzten Abend werden sie bei der spekta­ku­lären „Cremà“ verbrannt. Dazu gibt es täglich Feuer­werke, Böller­schüsse (die „Mascletà“) und Musik.

🔥 Höhepunkt: Die „Noche del Fuego“ mit einem der größten Feuer­werke Europas.
🎨 Tipp: Früh da sein – Hotels sind oft Monate im Voraus ausge­bucht.


🌼 Feria de Abril – Frühlingsfest in Sevilla

Wann: Zwei Wochen nach Ostern
Wo: Sevilla, Andalusien

Eine Woche lang verwandelt sich Sevilla in ein riesiges, buntes Volksfest. Die Straßen sind voller festlich geklei­deter Menschen, es wird Flamenco getanzt, Sherry getrunken und auf Pferden durch die Straßen geritten. Die Stadt lebt in dieser Woche eine andalu­sische Tradition wie keine zweite.

👗 Beson­derheit: Tradi­tio­nelle Tracht – Frauen tragen Flamenco-Kleider, Männer oft Reiter­anzüge.
💃 Tipp: Unbedingt eine der Festzelte („Casetas“) besuchen – viele sind öffentlich!


🐉 Moros y Cristianos – Kampf der Kulturen

Wann: Meist im April oder Mai
Wo: Besonders beliebt in Alcoy (Alicante)

Dieses histo­rische Fest erinnert an die Kämpfe zwischen Mauren und Christen im Mittel­alter. Es gibt beein­dru­ckende Paraden in fanta­sie­vollen Kostßmen, mit Trommeln, Pferden und Theater­in­sze­nie­rungen. In Alcoy gilt das Fest als das spekta­ku­lärste seiner Art.

⚔️ Höhepunkt: Die nachge­stellten „Schlachten“ in der Altstadt.
📷 Tipp: Eine großartige Gelegenheit für Fotos und Kultur­in­ter­es­sierte.


🇪🇸 Fazit: Spanien feiert mit Herz und Seele

Ob religiös, tradi­tionell oder völlig verrückt – spanische Feste sind Ausdruck purer Lebens­freude. Sie verbinden Geschichte mit Gemein­schaft, Kunst mit Unter­haltung, Glaube mit Feier­laune. Wenn du Spanien wirklich kennen­lernen willst, reise nicht nur zu den Sehens­wür­dig­keiten – erlebe ein Fest!