Übersetzungen: Bulgarisch | Englisch in neuem Browser-Tab öffnen
❌ Nach dem Lesen der Übersetzung den Tab wieder schließen
Hier ist eine sinnvolle Gliederung für die Satzung einer bulgarischen Genossenschaft („Kooperatsia“), basierend auf echten bulgarischen Satzungen + den Punkten, die wir schon mit unserem KI-Assistenten diskutiert haben (Online-VM, Mitgliedervorteile, Vorstandsflexibilität etc.).
🏛 Gliederung der Satzung einer bulgarischen Kooperatsia
- Allgemeine Bestimmungen
- Name der Kooperatsia („Солидаря AI Support Кооперация“ / „Solidara AI Support Cooperative“)
- Sitz und Adresse (offizielle registrierte Adresse in Bulgarien)
- Dauer / Laufzeit der Kooperatsia (falls befristet)
- Rechtsform / Gesetzliche Grundlage (Verweis auf „Закон за кооперациите“)
- Zweck der Kooperatsia (Förderzwecke, Geschäftsfelder)
- Mitgliedschaft
- Aufnahmebedingungen (wer kann Mitglied sein, Antrag, Pflichtanteile, Einlage)
- Rechte der Mitglieder (z. B. Nutzungsvorteile, Stimmrecht, Plattformvorteile, Einkaufsvorteile etc.)
- Pflichten der Mitglieder (Beitrag, Mitarbeit, Nutzung der Angebote, Einhaltung der Satzung)
- Beendigung der Mitgliedschaft (freiwillig, Ausschluss, Tod, Nichterfüllung von Pflichten)
- Eintragung in Mitgliederverzeichnis (Name, Adresse, Beiträge, Zeitpunkt Aufnahme/Austritt)
- Organisation und Organe
- Generalversammlung (Общо събрание)
- Aufgaben & Befugnisse
- Einberufung und Fristen
- Tagesordnung
- Quorum – wie viele müssen teilnehmen, damit Beschlüsse gültig sind
- Möglichkeit, Versammlung online / hybrid durchzuführen
- Verwaltungsrat / Vorstand (Управителен съвет)
- Anzahl der Mitglieder, Wahl und Amtszeit
- Aufgaben und Befugnisse des Vorstands
- Vertretungsbefugnis
- Regelungen, wie Arbeiten aus wechselnden Orten / Home Office / Wohnmobil etc. möglich sind
- Kontrollorgan oder Aufsichtsrat (Kontrollен съвет)
- Aufgaben: Kontrolle von Geschäftstätigkeit, Finanzen, Jahresabschluss
- Wahl, Amtszeit, Rechte und Pflichten
- Weitere Organe (falls gewünscht)
- Ethikkommission / Beschwerdegremium
- Exekutivkomitee / Delegierte oder Geschäftsführung (wenn Vorstand bestimmte Aufgaben delegiert)
- Generalversammlung (Общо събрание)
- Finanzen, Beiträge und Garantie
- Pflichtanteile / Mitgliedsbeiträge / sonstige Beiträge (wie viel, wann fällig)
- Garantie / Sicherheitsleistung der Organmitglieder (z. B. Vorstandsmitglieder) – flexibler Regelmechanismus, z. B. symbolisch, Anpassung bei Gehaltsvereinbarung etc.
- Verwendung der Überschüsse / Gewinne (keine Ausschüttung, reinvestiert, Zweckbindung)
- Buchführung, Konten, Jahresabschluss, Prüfung
- Geschäftsbereiche und Leistungen für Mitglieder
- Ferienwohnungen & Immobilienprojekte
- Bezahlbarer Wohnraum (Zielphase)
- Plattformdienste: Einkaufsvorteile, Werbeplattform, Marketing, Vertrieb
- Digitale Dienste, KI-unterstützte Tools, Kundenbetreuung, Marketingunterstützung
- Nutzung von Fahrzeugen / Wohnmobilen oder anderen Gemeinschaftsressourcen
- Versammlung & Beschlussfassung
- Regelmäßige Generalversammlungen (mindestens einmal pro Jahr)
- Außerordentliche Versammlungen (auf Antrag bestimmter Minderheit, Vorstand etc.)
- Einladung / Mitteilung: Fristen, Form (schriftlich, digital), Tagesordnung
- Durchführung online / hybrid: Voraussetzungen, Legitimierung, technische Ausstattung etc.
- Beschlussfassung: Mehrheitsverhältnisse, Stimmrechte, besondere Fälle (Änderung Satzung, Grundstückserwerb etc.)
- Vertretung, Amtszeit & Haftung
- Amtszeit der Vorstandsmitglieder und der Kontrollorgane
- Voraussetzungen für Vorstandsmitglieder (Alter, keine Vorstrafen, etc.)
- Wohnsitzregelungen oder Zustelladresse (falls kein Wohnsitz in Bulgarien)
- Wettbewerbsvorbehalte, Unvereinbarkeiten (z. B. keine gleichzeitige Geschäftsführung anderer Unternehmen, sofern nicht genehmigt)
- Finanzielle Garantie / Sicherheit; Rückzahlung / Freigabe nach Ende der Amtszeit
- Immobilien & Sachwerte
- Eigentum und Erwerb von Grundstücken / Immobilien
- Nutzung, Instandhaltung, Renovierung
- Vermietung, Anmietung, Nutzung durch Mitglieder vs. Dritte
- Änderungen der Satzung, Umwandlung, Überführung in SCE
- Voraussetzungen und Verfahren für Satzungsänderungen
- Verfahren zur Umwandlung / Gründung einer SCE oder Zusammenschluss mit anderen Genossenschaften
- Veröffentlichungspflichten bei Änderungen
- Auflösung und Liquidation
- Voraussetzungen für Auflösung
- Liquidationsverfahren
- Verteilung des Vermögens bei Beendigung (nach Abzug der Verbindlichkeiten)
- Schlussbestimmungen
- Inkrafttreten der Satzung
- Bekanntmachungen und Veröffentlichung
- Gerichtsstand / zuständige Register
- Sonstige technische Regelungen (z. B. wie Protokolle geführt werden, wie Mitglieder zugänglich informiert werden)
Hinweis zur Inhaltserstellung:
Dieser Beitrag wurde vom oben genannten Autor erstellt und dabei ggf. teilweise unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) generiert. Inhalte können bei Bedarf manuell überarbeitet worden sein – insbesondere bei Aktualisierungen aufgrund von Leserkommentaren oder neuen Entwicklungen. Wir bemühen uns um größtmögliche Genauigkeit und freuen uns über konstruktives Feedback.
Hinweis zur Bildherkunft:
Das in diesem Beitrag im Kopf gezeigte Bild wurde ganz oder teilweise mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt (z. B. durch Systeme wie DALL·E, Midjourney oder ähnliche). Die Motive sind nicht fotografisch dokumentierte Realitäten, sondern wurden synthetisch generiert. Eine manuelle Nachbearbeitung oder kuratorische Auswahl kann erfolgt sein.




