Zypern – Sonne, Steuervorteile und mediterraner Lifestyle
Immer mehr Menschen denken über einen Neustart im Ausland nach – und Zypern rückt dabei zunehmend in den Fokus. Die Mittelmeerinsel punktet mit über 300 Sonnentagen im Jahr, einer entspannten Lebensart und attraktiven steuerlichen Rahmenbedingungen. Doch was muss man wissen, wenn man in die Republik Zypern auswandern möchte?
1. Warum Zypern?
Zypern bietet eine faszinierende Mischung aus mediterranem Flair, europäischer Sicherheit und moderner Infrastruktur. Ob Rentner, Selbstständige, digitale Nomaden oder Familien – das EU-Land hat für viele Zielgruppen interessante Vorteile:
- Günstige Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Deutschland, Österreich oder der Schweiz
- Angenehmes Klima mit milden Wintern und heißen, trockenen Sommern
- Niedrige Steuern für Privatpersonen und Unternehmen
- Englisch als zweite Amtssprache, vor allem im südlichen Teil
- Hohe Lebensqualität mit Meer, Bergen und vielfältiger Natur
2. Leben in der Republik Zypern
Die Republik Zypern liegt im südlichen Teil der Insel und ist seit 2004 Mitglied der EU. Sie ist völkerrechtlich als einziger Teilstaat anerkannt und steht für politische Stabilität, eine funktionierende Verwaltung und europarechtliche Sicherheit. Besonders beliebt sind die Städte Limassol, Larnaka, Nikosia und Paphos.
3. Steuerliche Vorteile
Zypern ist besonders bei Selbstständigen, Unternehmern und Auswanderern mit passivem Einkommen beliebt. Gründe:
- Keine Besteuerung ausländischer Dividenden und Zinsen bei Non-Dom-Status
- Niedrige Körperschaftssteuer von 12,5 %
- Keine Erbschafts- oder Schenkungssteuer
- Attraktives Steuerklima für Pensionsbezieher (pauschal 5 % auf Renteneinkünfte über 3.420 € jährlich möglich)
Um von diesen Vorteilen zu profitieren, ist ein steuerlicher Wohnsitz auf Zypern notwendig (183-Tage-Regel oder 60-Tage-Regel unter bestimmten Bedingungen).
4. Aufenthaltsrecht und Meldepflicht
Als EU-Bürger kannst du dich problemlos in Zypern niederlassen. Dennoch sind einige Formalitäten notwendig:
- Anmeldung bei der Immigrationsbehörde innerhalb von 4 Monaten nach Einreise
- Beantragung des Yellow Slip (Registrierung als dauerhaft lebender EU-Bürger)
- Nachweis über Einkommen, Krankenversicherung und Wohnsitz erforderlich
5. Immobilien und Wohnen
Die Preise für Immobilien in der Republik Zypern sind je nach Region sehr unterschiedlich. Während Limassol eher hochpreisig ist, findet man in Paphos oder Larnaka günstige Wohnungen und Häuser zur Miete oder zum Kauf.
Wichtig: Der Immobilienkauf sollte professionell begleitet werden, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden.
6. Arbeiten und Unternehmertum
Zypern eignet sich hervorragend für digitale Nomaden, Freelancer oder Unternehmer. Die Gründung einer Firma ist vergleichsweise einfach, und es gibt keine Gewerbesteuer.
Berufstätige finden insbesondere in den Bereichen Tourismus, Finanzen, IT, Bauwesen und Bildung Beschäftigungsmöglichkeiten. Englischkenntnisse reichen oft aus, aber Grundkenntnisse in Griechisch sind langfristig von Vorteil.
7. Gesundheitsversorgung
Zypern bietet mit dem GESY ein staatliches Gesundheitssystem, das EU-Bürger mit Wohnsitz nutzen können. Private Kliniken stehen ebenfalls zur Verfügung und sind vergleichsweise günstig. Eine Auslandskrankenversicherung oder private Zusatzversicherung wird empfohlen.
8. Bildung
Internationale Schulen, vor allem in den großen Städten, bieten englischsprachigen Unterricht nach britischem System. Auch für Auswandererfamilien ist eine gute Bildungsinfrastruktur vorhanden.
Fazit: Ein lohnender Schritt mit guter Vorbereitung
Die Republik Zypern ist nicht nur ein Urlaubsparadies, sondern auch ein attraktives Ziel für Auswanderer. Wer seine Auswanderung gut plant, die bürokratischen Schritte kennt und sich auf den zypriotischen Alltag einlässt, kann dort ein entspanntes und sonniges Leben führen – mit allen Vorteilen eines EU-Landes und dem Gefühl, wirklich angekommen zu sein.