Buchcover

Startnext-Kampagne

für die Gründungs­vor­be­reitung einer Genos­sen­schaft

Voraus­set­zungen und Rahmen­be­din­gungen:

  1. Trans­pa­rente Darstellung: Du musst auf der Projekt­seite ganz klar kommu­ni­zieren, dass es sich um die Vorbe­reitung der Genos­sen­schafts­gründung handelt (z. B. Finan­zierung eines Business­plans, juris­tische Beratung, Öffent­lich­keits­arbeit, erste Software­ent­wicklung etc.).
  2. Keine Gewinn­be­tei­ligung: Startnext erlaubt keine direkten finan­zi­ellen Gegen­leis­tungen oder Betei­li­gungen (z. B. keine Anteile, keine Dividen­den­ver­sprechen). Es ist eine Plattform für klassi­sches Crowd­funding, nicht für Crowd­in­vesting.
  3. Beloh­nungs­ba­siertes Modell (Danke­schöns): Du solltest sogenannte „Danke­schöns“ anbieten – z. B.:
    • Nennung als Unterstützer:in auf der Website
    • Vorzugs­recht bei späterer Mitglied­schaft
    • Einladung zu einer exklu­siven Auftakt­ver­an­staltung
    • kleine symbo­lische Produkte oder Dienst­leis­tungen
    • später rabat­tierte Genos­sen­schafts­an­teile (nur in Form eines Gutscheins – rechtlich sauber formu­liert)
  4. Projektart auf Startnext: Du würdest dein Projekt als „kreatives, soziales oder nachhal­tiges Projekt“ dekla­rieren. Eine Genos­sen­schafts­vor­be­reitung im sozialen, ökolo­gi­schen oder gemein­schaft­lichen Bereich passt gut ins Startnext-Profil.
  5. Keine Unter­neh­mens­be­tei­ligung oder Kapital­anlage: Wichtig: Du darfst über Startnext keine Anteile an der zukünf­tigen Genos­sen­schaft verkaufen. Das wäre rechtlich proble­ma­tisch und ist über andere Platt­formen wie Conda, Compa­nisto oder Wemakeit.ch (für Genos­sen­schaften in der Schweiz) besser aufge­hoben – aber mit mehr regula­to­ri­schen Hürden.

Projektidee auf Startnext:

Projektname: “Restart4Future – Der Weg zur solida­ri­schen Wohnungsbau-Genos­sen­schaft”

Ziel: Finan­zierung der Vorbe­reitung zur Gründung einer gemein­wohl­ori­en­tierten Wohnungsbau-Genos­sen­schaft, die nachhaltige, digitale und soziale Lösungen rund ums Thema Bezahl­bares Wohnen entwi­ckelt.

Fundingziel: 20.000 € für

  • Gründungs­kosten (Beratung, Notar)
  • erste PR-Kampagnen
  • KI-Website-Launch mit Kontakt-Matching über Teuken-7B / Elastic­Search
  • Community-Aufbau

Danke­schöns:

  • 10 €: Digitales Unter­stüt­zer­zer­ti­fikat + Namens­nennung
  • ab 50 €: Einladung zum digitalen Gründungs­event
  • ab 100 €: Vorab-Zugang zur KI-Kontakt-Plattform + Testmit­glied­schaft